Stillleben
Voraussetzung für ein gutes Stillleben ist eine spannungsvolle
Zusammenstellung der Gegenstände, wobei auf Polaritäten und
Zwischenräume geachtet wird. Beim Zeichnen gehen wir
vereinfachend vor und üben zuerst verschiedene Einzelaspekte
wie Gesamtumriss, Einzelumriss, Licht, Schatten, u.s.w.., bevor
das Stillleben in seiner Gesamtheit erfasst wird.
Kursleitung: Chrysanthus Helmers
Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
Termine: 18.-19. Nov. 03.-04. März 15-18 u. 10-17 Uhr
Modul Berufsbegleitendes Studium
siehe Kunstinsel
Termine: 17.-18. März
Kunstdusche:
„Den Alltagsstaub von der Seele waschen“ (Picasso)
In gelöster Stimmung entstehen mit Aquarell und Kleister wie
von selbst Formen, Linien und Rhythmen, die sich ständig
wandeln, wieder verschwinden und neu entstehen können,
solange man möchte. Mit feinem chinesischen Papier können wir
zwischendurch ein Bild abnehmen und danach weitergestalten.
Gearbeitet wird hauptsächlich mit den Händen – lassen Sie sich
überraschen!
Kursleitung: Imke Helmers
Kursgebühr: 70;- zzgl. Material
Termine: 3. Dezember 25. März 10-17 Uhr
Das persönliche Logo:
Dem Wesentlichen auf die Spur kommen
In diesem Kurs werden wir uns mit Hilfe von Brainstorming und
kleinen schnellen Skizzen an Ihre Idee eines Unternehmens oder
Ihr ganz privates Logo herantasten, bis die Essenz sichtbar wird.
Das Ergebnis wird zum Schluss mit Pinsel, Farben oder als Skizze
ausgeführt. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse
Kursleitung: Chrysanthus Helmers
Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
Termine: 7.-8. Oktober 31.-01. April 15-18 u. 10-17 Uhr