Formenzeichnen und Kreisverwandlungen: Mit dem Stift tanzen.
Wir zeichnen auf großen Blättern an der Staffelei.
In schwingenden, fließenden Bewegungen entstehen Formverwandlungen aus Spiralen, Wellen, Lemniskaten, die auch in der Natur immer wieder zu beobachten sind und in allen Kulturen von der Körperbemalung bis zur Ornamentik sichtbar werden. Es kommen darin die Kräfteströmungen zum Ausdruck, die alle lebendigen Formen von der Pflanze bis zum menschlichen Organ bilden. So tauchen wir ein in den Rhythmus des Lebens und verbinden uns dadurch mit dem schöpferischen Urelement. Beruhigend für die Nerven, ausgleichend und anregend für die seelische Beweglichkeit, fördert das Formenzeichnen die künstlerische Inspiration.
Kursleitung: Imke Helmers
Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
Termine: 1-2 April 23.-24. September15-18 u. 10-17 Uhr
Modul Berufsbegleitendes Studium
siehe Kunstinsel
Termine: 8.-9. April
Bildhauen im Kleinformat: Zu sich selbst kommen
durch meditatives Arbeiten am Stein
In diesem Kurs werden handgroße Steatite (Specksteine) mit
kleinen Beilen bearbeitet, nach und nach entsteht eine Skulptur.
Das Bearbeiten des Steines stärkt die eigenen
Entscheidungskräfte und ordnet die Gedankenvielfalt. Jeder
Schlag auf den Stein ist eine Entscheidung und so wachsen wir
von Schlag zu Schlag zu unserer Form, denn wir können nur das
sichtbar werden lassen, was schon in uns vorhanden ist. Wir
werden beweglicher und bringen uns selbst wieder zum
Staunen.
Kursleitung: Gerhard Helmers
Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
Termine: 29.-30. April 28.-29. Oktober 15-18 u. 10-17 Uhr