Direct access to content Direct access to navigation

Kunststudium, Kurse, Veranstaltungen
Oktober - April 2022/23

Termine zum Berufsbegleitenden Studium
Die Kurse und Studienangebote sind für alle Menschen und
ohne Voraussetzungen geeignet


  • Oktober

    Das persönliche Logo:
    Dem Wesentlichen auf die Spur kommen

    In diesem Kurs werden wir uns mit Hilfe von Brainstorming und
    kleinen schnellen Skizzen an Ihre Idee eines Unternehmens oder
    Ihr ganz privates Logo herantasten, bis die Essenz sichtbar wird.
    Das Ergebnis wird zum Schluss mit Pinsel, Farben oder als Skizze
    ausgeführt. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse
    Kursleitung: Chrysanthus Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 7.-8. Oktober 31.-01. April 15-18 u. 10-17 Uhr

    Modul Berufsbegleitendes Studium
    siehe Kunstinsel
    Termine: 14.-15. Oktober

    Erlebnisse des Menschen auf dem Geistesweg
    Bildbetrachtungen (Gerhard Reisch, Maler)
    Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler
    25.Oktober 19:30 Uhr

    Bildhauen im Kleinformat: Zu sich selbst kommen
    durch meditatives Arbeiten am Stein

    In diesem Kurs werden handgroße Steatite (Specksteine) mit kleinen Beilen bearbeitet, nach und nach entsteht eine Skulptur. Das Bearbeiten des Steines stärkt die eigenen Entscheidungskräfte und ordnet die Gedankenvielfalt. Jeder Schlag auf den Stein ist eine Entscheidung und so wachsen wir
    von Schlag zu Schlag zu unserer Form, denn wir können nur das sichtbar werden lassen, was schon in uns vorhanden ist. Wir werden beweglicher und bringen uns selbst wieder zum Staunen.
    Kursleitung: Gerhard Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 28.-29. Oktober, 21.-22. April, 24.-25. Februar
    15-18 u. 10-17 Uhr


    Das farbige Tagebuch:
    Die Frucht eines erlebten Tages einfangen

    Auf kleinen Blättern entstehen ganz ohne Vorstellungen
    spontane Farbstimmungen die durch Linien, durch Ritzungen,
    Wachs oder Gouache eine differenzierte Aussage erhalten.
    Es entsteht ein bildhaftes und wortloses Tagebuch als Ergänzung
    oder Ersatz für die bekannten Tagebucheintragungen – ein
    farbiges Lebensbilderbuch!
    Kursleitung: Imke Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 28.-29. Oktober 15-18 u. 10-17 Uhr

  • November

    Modul Berufsbegleitendes Studium
    siehe Kunstinsel
    Termine: 11.-12. November

    Stillleben
    Voraussetzung für ein gutes Stillleben ist eine spannungsvolle
    Zusammenstellung der Gegenstände, wobei auf Polaritäten und
    Zwischenräume geachtet wird. Beim Zeichnen gehen wir
    vereinfachend vor und üben zuerst verschiedene Einzelaspekte
    wie Gesamtumriss, Einzelumriss, Licht, Schatten, u.s.w.., bevor
    das Stillleben in seiner Gesamtheit erfasst wird.
    Kursleitung: Chrysanthus Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 18.-19. Nov. 03.-04. März 15-18 u. 10-17 Uhr

    Auf den Spuren Großer Meister: Rembrandt
    Licht in der Dunkelheit
    Rembrandt zeigt uns das innere und das äußere Licht. Dieser
    Spur werden wir mit Übungen folgen, um das Geheimnis zu
    ergründen.
    Kursleitung: Gerhard Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 25.-26. November 15-18 u. 10-17 Uhr

  • Dezember

    Kunstdusche:
    „Den Alltagsstaub von der Seele waschen“ (Picasso)
    In gelöster Stimmung entstehen mit Aquarell und Kleister wie
    von selbst Formen, Linien und Rhythmen, die sich ständig
    wandeln, wieder verschwinden und neu entstehen können,
    solange man möchte. Mit feinem chinesischen Papier können wir
    zwischendurch ein Bild abnehmen und danach weitergestalten.
    Gearbeitet wird hauptsächlich mit den Händen – lassen Sie sich
    überraschen!
    Kursleitung: Imke Helmers
    Kursgebühr: 70;- zzgl. Material
    Termine: 3. Dezember 25. März 10-17 Uhr

    Modul Berufsbegleitendes Studium
    siehe Kunstinsel
    Termine: 09.-10. Dezember

    Lipburger Dorfweihnacht
    18.12.22

  • Januar

    Modul Berufsbegleitendes Studium
    siehe Kunstinsel
    Termine: 11.-12. Januar

    Ausstellen – aber wie?
    Passepartouts schneiden, Bilder rahmen und hängen,
    Skulpturen sockeln und stellen in Beziehung zur Gesamtheit des
    Raumes.
    Kursleitung: Gerhard Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 20.-21. Januar 15-18 u. 10-17 Uhr

    Das farbige Tagebuch:
    Die Frucht eines erlebten Tages einfangen
    Auf kleinen Blättern entstehen ganz ohne Vorstellungen
    spontane Farbstimmungen, die durch Linien, durch Ritzungen,
    Wachs oder Gouache eine differenzierte Aussage erhalten.
    Es entsteht ein bildhaftes und wortloses Tagebuch als Ergänzung
    oder Ersatz für die bekannten Tagebucheintragungen – ein
    farbiges Lebensbilderbuch!
    Kursleitung: Imke Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 28.-29. Oktober 27.-28. Jan.15-18 u. 10-17 Uhr

  • Februar

    Masken:Verborgene Gesichter entdecken!
    In diesem Kurs lassen wir uns von unseren Händen überraschen und modellieren mit geschlossenen Augen, bevor es zu genaueren Ausarbeitungen kommen kann. Es wird ausschließlich in Ton gearbeitet.
    Kursleitung: Chrysanthus Helmers
    Kursgebühr: 280;-
    Termine: 03-04 September 15-18 u. 10-17 Uhr

    Modul Berufsbegleitendes Studium
    siehe Kunstinsel
    Termine: 10.-11. Februar

    Bildhauen im Kleinformat: Zu sich selbst kommen
    durch meditatives Arbeiten am Stein

    In diesem Kurs werden handgroße Steatite (Specksteine) mit kleinen Beilen bearbeitet– nach und nach entsteht eine Skulptur. Das Bearbeiten des Steines stärkt die eigenen Entscheidungskräfte und ordnet die Gedankenvielfalt. Jeder Schlag auf den Stein ist eine Entscheidung und so wachsen wir von Schlag zu Schlag zu unserer Form: wir können nur das sichtbar werden lassen, was schon in uns vorhanden ist. Wir werden beweglicher und bringen uns selbst wieder zum Staunen.
    Kursleitung: Gerhard Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 28.-29. Oktober 21.-22. April
    24.-25. Februar 15-18 u. 10-17 Uhr

  • März

    Stillleben
    Voraussetzung für ein gutes Stillleben ist eine spannungsvolle
    Zusammenstellung der Gegenstände, wobei auf Polaritäten und
    Zwischenräume geachtet wird. Beim Zeichnen gehen wir
    vereinfachend vor und üben zuerst verschiedene Einzelaspekte
    wie Gesamtumriss, Einzelumriss, Licht, Schatten, u.s.w.., bevor
    das Stillleben in seiner Gesamtheit erfasst wird.
    Kursleitung: Chrysanthus Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 18.-19. Nov. 03.-04. März 15-18 u. 10-17 Uhr

    Modul Berufsbegleitendes Studium
    siehe Kunstinsel
    Termine: 17.-18. März

    Kunstdusche:
    „Den Alltagsstaub von der Seele waschen“ (Picasso)
    In gelöster Stimmung entstehen mit Aquarell und Kleister wie
    von selbst Formen, Linien und Rhythmen, die sich ständig
    wandeln, wieder verschwinden und neu entstehen können,
    solange man möchte. Mit feinem chinesischen Papier können wir
    zwischendurch ein Bild abnehmen und danach weitergestalten.
    Gearbeitet wird hauptsächlich mit den Händen – lassen Sie sich
    überraschen!
    Kursleitung: Imke Helmers
    Kursgebühr: 70;- zzgl. Material
    Termine: 3. Dezember 25. März 10-17 Uhr

    Das persönliche Logo:
    Dem Wesentlichen auf die Spur kommen
    In diesem Kurs werden wir uns mit Hilfe von Brainstorming und
    kleinen schnellen Skizzen an Ihre Idee eines Unternehmens oder
    Ihr ganz privates Logo herantasten, bis die Essenz sichtbar wird.
    Das Ergebnis wird zum Schluss mit Pinsel, Farben oder als Skizze
    ausgeführt. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse
    Kursleitung: Chrysanthus Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 7.-8. Oktober 31.-01. April 15-18 u. 10-17 Uhr

  • April

    Modul Berufsbegleitendes Studium
    siehe Kunstinsel
    Termine: 21.-22. April









    Bildhauen im Kleinformat: Zu sich selbst kommen
    durch meditatives Arbeiten am Stein
    In diesem Kurs werden handgroße Steatite (Specksteine) mit
    kleinen Beilen bearbeitet– nach und nach entsteht eine Skulptur.
    Das Bearbeiten des Steines stärkt die eigenen
    Entscheidungskräfte und ordnet die Gedankenvielfalt. Jeder
    Schlag auf den Stein ist eine Entscheidung und so wachsen wir
    von Schlag zu Schlag zu unserer Form: wir können nur das
    sichtbar werden lassen, was schon in uns vorhanden ist. Wir
    werden beweglicher und bringen uns selbst wieder zum
    Staunen.
    Kursleitung: Gerhard Helmers
    Kursgebühr: 280;- zzgl. Material
    Termine: 28.-29. Oktober 21.-22. April
    24.-25. Februar15-18 u. 10-17 Uhr

  • Veranstaltungsübersicht

    Veranstaltungsübersicht

    Fortlaufender Kurs:
    Bildhauen am Abend

    Oktober
    7.-8. Das persönliche Logo:
    Dem Wesentlichen auf die Spur kommen

    14.-15. Modul Berufsbegleitendes Studium

    25. „Erlebnisse des Menschen auf dem Geistesweg“
    19:30 Uhr.Bildbetrachtungen (Gerhard Reisch, Maler)
    Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler

    28.-29. Bildhauen im Kleinformat: Zu sich selbst kommen
    durch meditatives Arbeiten am Stein

    28.-29. Das farbige Tagebuch:
    Die Frucht eines erlebten Tages einfangen

    November
    11.-12. Modul Berufsbegleitendes Studium

    18.-19. Stillleben

    25.-26. Auf den Spuren großer Meister: Rembrandt

    Dezember
    03 Kunstdusche

    09.-10. Modul Berufsbegleitendes Studium

    18. Lipburger Dorfweihnacht

    Januar
    11.-12. Modul Berufsbegleitendes Studium

    20.-21. Ausstellen – aber wie?

    27.-28. Das farbige Tagebuch

    Februar
    03.-04. Masken: Verborgene Gesichter entdecken

    10.-11. Modul Berufsbegleitendes Studium

    24.-25. Bildhauen im Kleinformat

    März
    03.-04 Stilleben

    17.-18. Modul Berufsbegleitendes Studium

    25. Kunstdusche

    31.-01. Das persönliche Logo

    April
    21.-22. Modul Berufsbegleitendes Studium

    21.-22. Bildhauen im Kleinformat

    „Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu
    schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg,
    die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“
    (Paul Auster)

  • Regelmäßige Termine

    Werkstatt für Kinder
    Die Werkstatt ist eine Einrichtung für Kinder, die Freude am
    Werken und am Künstlerischen haben. In einer anregenden
    Atmosphäre können sie ihrem Alter entsprechend ohne
    Leistungsdruck experimentieren und spielerisch ihre
    Alltagseindrücke verarbeiten. Dazu gehören vorrangig Projekte in
    der Natur, in denen sie mit den vier Elementen umzugehen
    lernen. Ihre Kreativität und Selbstständigkeit wird angeregt und
    gefördert. Wir treffen uns in kleinen Gruppen einmal pro Woche
    (außer in den Schulferien), dienstags von 15-17 Uhr. Alter: ab 5
    Jahren, Gebühr: 50,- durchs Jahr.
    Kursleitung: Chrysanthus Helmers, Kunst- und Werklehrer,
    Grafikdesigner, Bildhauer und Philomela Helmers, Erzieherin,
    Kunstpädagogin.
    „Die Individualität von Kindern durch schöpferisches Gestalten zu
    fördern ist uns ein persönliches Anliegen – und wir spielen mit.“
    Anmeldung/ Info: 07632/ 1201 oder 8289508















    Biographiespaziergang
    Biographische Wanderung und Wandlung –Bewegende
    Lebensgespräche in der Natur
    Diese neue Art der Lebensberatung findet unter der bewussten
    Einbeziehung der Natur und ihrer weisheitsvollen Kräfte statt.
    Während wir durch die äußere Landschaft gehen, wandern wir
    im Gespräch gleichzeitig Wege in der inneren Landschaft
    unseres Lebens, in denen sich Biographisches spiegeln kann – es
    eröffnet sich eine überraschend neue Sicht auf Lebens- und
    Sinnfragen.
    Mit Gerhard Helmers
    250,-
    Termin nach Vereinbarung

    Pfingstkurs
    Sich selbst begegnen am Stein
    So. 29. Mai - Sa. 4. Juni 2023
    Bildhauen (mit und ohne Vorkenntnisse) in der Toskana
    Deutschlands mit Blick über die Rheinebene zu den Vogesen.
    Wir arbeiten eine Woche in künstlerischer Atmosphäre und
    verbinden unser Erleben mit den schöpferischen Kräften des
    Keimens, Wachsens, Blühens und Fruchtens – den
    Grundgebärden der Natur.
    Vegetarische Vollwertgerichte können mitgebucht werden.
    Ferienwohnung für 2 Personen vor Ort zu mieten.
    E-Mail: wohnen.mit.kunst freieschule.com
    Kursleitung: Gerhard Helmers
    Chrysanthus Helmers
    Küche: Philomela Helmers
    Imke Helmers
    Kursgebühr: 700,- zzgl. Material
    E-Mail: kontakt freieschule.com


„Es gibt nur zwei Arten, sein Leben zu leben: Entweder so,
als gäbe es keine Wunder mehr, oder so, als wäre alles ein
Wunder. ” - (Albert Einstein)