Bildhauen im Kleinformat: Zu sich selbst
kommen durch meditatives Arbeiten am Stein
In diesem Kurs werden handgroße Steatite (Specksteine) mit
kleinen Beilen bearbeitet, nach und nach entsteht eine Skulptur.
Das Bearbeiten des Steines stärkt die eigenen Entscheidungskräfte
und ordnet die Gedankenvielfalt. Jeder Schlag auf den Stein ist
eine Entscheidung und so wachsen wir von Schlag zu Schlag zu
unserer Form, denn wir können nur das sichtbar werden lassen,
was schon in uns vorhanden ist. Wir werden beweglicher und
bringen uns selbst wieder zum Staunen.
Kursleitung: Gerhard Helmers
Kursgebühr: 280,- zzgl. Material
Termine: 21.- 22. April / 30.Juni - 01.Juli / 06.-07 Okt. 15- 18 u. 10- 17 Uhr
Spazieren und Skizzieren:
Durch Beobachtung das Wesentliche erkennen
Nach einer kurzen Heranführung an eine einfache Technik des
Skizzierens mit Graphit und Farbstift machen wir uns auf den
Weg. Was wir wirklich mit Interesse in der Landschaft sehen
und entdecken, das ist auch ein Teil von uns. Wir beobachten die
Landschaft und finden uns in ihr. Nur Mut, das können wir alle.
Durch diese Technik lernen wir, Urlaubseindrücke ohne Kamera
einzufangen.
Zum Mittagessen kehren wir auf Absprache ein oder bringen das
eigene Vesper mit.
Kursleitung: Gerhard Helmers oder Chrysanthus Helmers
Kursgebühr: 280,- zzgl. Material
Termine: 05.- 06. Mai / 06- 07. Okt. 15- 18 u. 10- 17 Uhr

Modul Berufsbegleitendes Studium
siehe Kunstinsel
Termine: 13.-14. Oktober
Das farbige Tagebuch:
Die Frucht eines erlebten Tages einfangen
Auf kleinen Blättern entstehen ganz ohne Vorstellung spontane
Farbstimmungen, die durch Linien aus Ritzungen, Wachs oder
Gouache eine differenziertere Aussage erhalten – die Vorbereitung
für ein bildhaftes und wortloses Tagebuch, als Ergänzung
oder Ersatz für die bekannten Tageseintragungen – ein farbiges
Lebensbilderbuch!
Kursleitung: Imke Helmers
Kursgebühr: 280,- zzgl. Material
Termine: 20.- 21. Okt. 15- 18 u. 10- 17 Uhr
Wundertag:
Ein unendliches Spiel der Möglichkeiten.
Druckfarben werden als freies Motiv auf Plexieglasplatten aufgetragen,
Linien eingeritzt und auf strapazierfähigem Papier abgezogen.
Nun können wir noch einmal hinenzeichnen und/ oder einen
zweiten Druck darüberlegen und sind gespannt. was entsteht.
Kursleitung: Chrysanthus Helmers
Kursgebühr:190,-
Termine: 24. Juni, 28. Okt. 10- 17 Uhr