Direct access to content Direct access to navigation
  • Bildhauerkurs - Die Magie der Wandlung

    Die Magie der Wandlung – sich selbst begegnen am Stein So. 30. - Sa. 12. August 2023 Bildhauen (mit u. ohne Vorkenntnisse) in der Toskana (...)

    Die Magie der Wandlung –
    sich selbst begegnen am Stein

    So. 30. - Sa. 12. August 2023

    Bildhauen (mit u. ohne Vorkenntnisse) in der Toskana Deutschlands
    mit Blick über die Rheinebene zu den Vogesen. Wir arbeiten
    zwei Wochen in künstlerischer Atmosphäre und verbinden unser
    Erleben mit den schöpferischen Kräften des Keimens, Wachsens,
    Blühens und Fruchtens - den Grundgebärden der Natur.
    Vegetarische Vollwertgerichte können mitgebucht werden.
    Ferienwohnung für 2 Personen vor Ort zu mieten.
    wohnen.mit.kunst freieschule.com
    Kursleitung: Gerhard Helmers
    Kursgebühr: 2 Wochen 1300,- / zzgl. Material
    1 Woche 700 ,- / zzgl. Material
    E-Mail: kontakt freieschule.com

    „Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind.
    Man muss sie im Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen“
    (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Freies Kunststudium - Orientierungsjahr für Schulabgänger - Lebensgeschenk an sich selbst - Für Schulverweigerer

    Dieses Kunststudium ist für alle, die sich danach sehnen, Neues zu lernen oder Gelerntes neu zu greifen. Nach dem Grundstudienjahr bieten wir (...)

    Dieses Kunststudium ist für alle, die sich danach sehnen, Neues zu lernen oder Gelerntes neu zu greifen. Nach dem Grundstudienjahr bieten wir nach Bedarf ein vertiefendes zweites Jahr an, sowie ein drittes, in dem individuelle Projekte begleitet werden können. Es werden Kenntnisse im Zeichnen, Malen und im plastischen Gestalten vermittelt. Kunstgeschichtliche Themen begleiten den Unterricht.
    Zeichnen:
    Perspektive, Skizzieren, dynamisches und figürliches Zeichnen.
    Malen:
    Goethes u. Hölzels Farbenlehre, Stillleben, Abstraktion und Kopie
    Plastisches Gestalten:
    Metamorphosen, Kopie mit Abgusstechnik, Stein- oder Holzbildhauen

    3 Module zu je 12 Wochen, Mo - Do 9 -12 Uhr,
    die auch einzeln buchbar sind.

    Gebühren:
    Jahresgebühr: € 2.500,-(zzgl. Material)
    Monatliche Zahlung: € 230,- (12mal)
    Einzelnes Modul: € 920,-

    Stipendium für junge Menschen möglich (bitte anfragen)

    Das Studienjahr beginnt Mitte September und endet Anfang / Mitte Juli des darauffolgenden Jahres.
    Aufnahmebedingung ist ein persönliches Gespräch und / oder die Teilnahme am Informationstreffen.
    Uns kennenzulernen ist jederzeit möglich - Bitte melden Sie sich an.

    Die offizielle Studienzeit ist von Montag bis Donnerstag,
    von 9 bis 12 Uhr. Das Atelier kann an diesen Tagen von
    8 bis 14 Uhr in eigener Verantwortung genutzt werden.

    Die Studiengebühr ist im Voraus auf das
    Schulkonto zu überweisen:
    Sparkasse Markgräflerland
    BLZ: 683 518 65 Konto: 10 80 25 115
    IBAN: DE97 6835 1865 0108 0251 15
    SWIFT-BIC.: SOLADES1MGL

    Anmeldegebühr: € 100,- (wird auf die Jahresgebühr angerechnet)

    Anmeldung für alle Angebote bitte schriftlich, per Telefon
    07632 1201 oder E-Mail: kontakt freieschule.com

    Die Anmeldung ist verbindlich, wenn die Hälfte der Kursgebühr
    auf das Konto der Freien Schule überwiesen wurde.
    Bei Abmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn berechnen wir
    € 20,- Verwaltungsgebühr. Ab zwei Wochen vor Kursbeginn
    wird die Anzahlung einbehalten.
    Zimmerreservierung möglich bei:
    Ferienwohnung der Freien Schule. Tel: 0176 38385376
    Badenweiler Tourist-Information: www.badenweiler.de

  • Berufs- und lebensbegleitendes Kunststudium

    In diesem Studienjahr vermitteln wir in 9 Modulen (einmal im Monat, freitags 15-19 Uhr, samstags 10-13/14-17 Uhr) und einem Intensivmodul von (...)

    In diesem Studienjahr vermitteln wir in 9 Modulen
    (einmal im Monat, freitags 15-19 Uhr, samstags 10-13/14-17 Uhr)
    und einem Intensivmodul von 5 Tagen künstlerische Impulse und Grundlagen in Malen, Zeichen und Modellieren für berufliche Interessen und persönliche Entwicklung.

    Themenauswahl: dynamisches Zeichnen, Perspektive und Skizzieren, Goethes Farbenlehre, Monotypie, plastische Formentwicklung, Bildhauen, Landart und vieles mehr.

    Beginn des 1. Moduls: 11. Oktober. 15 Uhr

    Jahresgebühr: € 2.500,- (zzgl. Material)
    Monatliche Zahlung: € 260,- (10 Mal)
    Über eine private Kulturstiftung können wir Stipendien für ein Studienjahr an junge Menschen vergeben! (bitte anfragen)

    Sparkasse Markgräflerland
    BLZ: 683 518 65 Konto: 10 80 25 115
    IBAN: DE97 6835 1865 0108 0251 15
    SWIFT-BIC.: SOLADES1MGL

  • Kunst für besondere Lebensphasen: Individuelle Kunstzeiten

    Hier ist es möglich, sich in Muße für einzelne Wochen oder Monate tageweise einem künstlerischen Thema zu nähern oder in Grundlagen einführen zu (...)

    Hier ist es möglich, sich in Muße für einzelne Wochen oder Monate tageweise einem künstlerischen Thema zu nähern oder in Grundlagen einführen zu lassen.

    Mo. bis Do. 9-12 Uhr
    Abendgruppe Mi. 19-21 Uhr

    Gebühren:
    Gastwoche € 280,-
    Vormittag € 70,-

  • Kunstpädagogische / therapeutische Weiterbildungen

    für bereits tätige Klassenlehrer und Kunstlehrer an Waldorfschulen sowie für Studentinnen und Studenten der berufsbegleitenden (...)

    für bereits tätige Klassenlehrer und Kunstlehrer an Waldorfschulen sowie für Studentinnen und Studenten der berufsbegleitenden Waldorflehrerseminare: Malen, Zeichnen,
    Plastizieren (Stein, Holz, Ton und andere Materialien) für alle Klassenstufen.
    Allgemeine Kurszeiten sind Montag bis Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.
    Es besteht die Möglichkeit, den zeitlichen Ablauf und die entsprechenden Inhalte individuell abzusprechen.
    Wir richten uns nach Ihren Wünschen und den Anforderungen Ihrer Ausbildung.
    Bei Bedarf und nach Absprache werden Wochenenden mit speziellen Themen eingerichtet.

  • Werkstatt für Kinder

    „Werkstatt für Kinder!“ Die Werkstatt ist eine Einrichtung für Jungen/ Mädchen, die Freude am Künstlerischen und Werken haben. In einer anregenden (...)

    „Werkstatt für Kinder!“
    Die Werkstatt ist eine Einrichtung für Jungen/ Mädchen, die
    Freude am Künstlerischen und Werken haben. In einer anregenden
    Atmosphäre können sie ihrem Alter entsprechend ohne
    Leistungsdruck experimentieren und spielerisch ihre Alltagseindrücke
    verarbeiten. Dazu gehören vorrangig Projekte in der
    Natur, in denen sie mit den vier Elementen umzugehen lernen.
    Ihre Kreativität und Selbstständigkeit wird angeregt und gefördert.
    Wir treffen uns in kleinen Gruppen einmal pro Woche
    (außer in den Schulferien), dienstags von 15-17 Uhr. Alter: ab 5 Jahren.

    Gebühr: € 50,- monatlich durchs Jahr.

    Kursleitung: Chrysanthus Helmers, Kunst- und Werklehrer, Grafikdesigner,
    Bildhauer und Philomela Helmers, Erzieherin.
    „Die Individualität von Kindern durch schöpferisches Gestalten
    zu fördern, ist mir persönliches Anliegen – und wir spielen mit!“
    Anmeldung/Info: 0 76 32-12 01/ 82 89 508

  • Biografiespaziergang

    Biographische Wanderungen und Wandlungen – bewegende Lebensgespräche in der Natur Diese neue Art der Lebensberatung findet unter der bewussten (...)

    Biographische Wanderungen und Wandlungen – bewegende
    Lebensgespräche in der Natur

    Diese neue Art der Lebensberatung findet unter der bewussten Einbeziehung der Natur und ihrer weisheitsvollen Kräfte statt. Während wir durch die äußere Landschaft gehen, wandern wir im Gespräch gleichzeitig Wege in der inneren Landschaft unseres Lebens. In Wald und Wiesen, an Bach und Berg, finden wir unzählige Bilder, in denen sich Biographisches spiegeln kann - es eröffnet sich eine überraschend neue Sicht auf Lebens- und Sinnfragen

    Mit Gerhard Helmers
    € 250,-.
    Termin nach Vereinbarung

  • Galerie

    Die Galerie Helmers der Freien Schule für künstlerisches Ge-stalten e.V. zeigt vorwiegend Arbeiten unserer Dozenten und befreundeter Künstler. (...)

    Die Galerie Helmers
    der Freien Schule für künstlerisches Ge-stalten e.V. zeigt vorwiegend Arbeiten unserer Dozenten und befreundeter Künstler. Es ist uns ein Anliegen, dass unsere Gäste in eine aufbauende Atmosphäre eintauchen, wenn sie unsere Galerie besuchen. Die Ausstellungen wechseln in einem ca. sechs-wöchigen Rhythmus.
    Aktuelle Termine:
    www.galeriehelmers.com
    Öffnungszeiten: Mo-Do: 10-12 Uhr Sa-So: 15-18 Uhr

„Die Zeit blieb einen Moment stehen, ich wollte gar nicht mehr gehen! ” - Aus dem Gästebuch der Galerie.